Cottage M

 Sanierung & Umbau Haus M in Krefeld ... erhalten, was erhalten werden kann!

Ein auf der Bodendenkmalliste stehendes Backstein-Siedlerhaus war in die Jahre gekommen und musste von Grund auf saniert werden. Der Sanierungsstau des Gebäudes wurde als Anlass für die Kernsanierung und den Umbau genommen. Die „an-sich-gute-Raumstruktur“ konnte durch behutsame Eingriffe in den Bausubstanz gerettet und den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst werden. Die unterschiedlichen Gebäudeteile (in Teilen "Scheune") wurden so sukzessive saniert und modernisiert. Die Red-Pine-Holzböden wurden aufgearbeitet und neu versiegelt. Dicke gehobelte Kiefernholzbohlen ergänzen den bestehenden Holzboden in beiden Geschossen. Nur in den Bädern wurde schwarzer Betonestrich gegossen und mit Kunstharz versiegelt. Die Eichentreppe und diverse Fensterbänke aus Eiche konnten gerettet und überarbeitet wieder eingesetzt werden. Kleine Durchbrüche wurden zur Verbesserung der kleinteiligen Raumstruktur gemacht. Ein zu öffnendes Atelierfenster zwischen Küche und Essbereich lässt den gesamten Grundriss größer erscheinen, als er in Wirklichkeit ist. Ein Anbau im Erdgeschoss wurde auf einem alten Gewölbekeller errichtet und mit einer Innendämmung versehen, weil das monolithische Backstein-Außenmauerwerk erhalten werden sollte. Die Einbaumöbel- und die einzelnen Möbelstücke wurden in Anpassung an das Haus und die Bewohner entworfen und gebaut.

 

Die Aufstockung in Holzbauweise auf dem aus den 70er-Jahren erbauten Anbau wird projektiert und 2025 realisiert.